15 Wohnster Teams nehmen diese Saison am Spielbetrieb teil
Im Prellballsport gibt es zwar keine Winterpause, aber die Hälfte der Saison ist Ende November erreicht und drei Wohnster Mannschaften erspielten sogar die inoffizielle Herbstmeisterschaft. Weitere 12 Mannschaften nahmen an den Punktspielen teil und konnten hier und da auch für Überraschungen sorgen. Allen voran die Landesjugendligen. Sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungen, hat der MTV zwei Teams ins Rennen geschickt. Die jeweils 2. Mannschaft besteht aus reinen C-Jugendlichen und nimmt diese Liga als zusätzliches Training, um sich im Frühjahr über die Landes- und Norddeutschen Meisterschaften, hoffentlich für die Deutschen Jugendmeisterschaften ihrer Altersklasse zu qualifizieren. Bisher schlagen sie sich aber schon ganz gut und haben den einen oder anderen älteren Gegner bereits geärgert.


Die beiden reinen A-Jugendteams hingegen spielen, nicht ganz unerwartet, an der Tabellenspitze mit. Bei der männlichen A-Jugend machte sich der Zugang von Max Müller aus Aschen Strang deutlich bemerkbar. Wenngleich die Tabellensituation sehr deutlich aussieht, war doch der eine oder andere Sieg sehr hart umkämpft. Am 3. Spieltag gab es dann auch die 1.Niederlage gegen Sottrum 1, wo besonders Schwächen in der Annahme deutlich wurden. Hier gilt es noch dran zu arbeiten, wenn nach vielen Jahren der Abwesenheit, wieder mal eine männliche A-Jugend an den nationalen Titelkämpfen teilnehmen sollte.
Gleiches Ziel hat auch die weibliche A-Jugend. Als Titelverteidiger gestartet, mussten sie aber schon beide Spiele gegen Sottrum 1 abgeben und werden sich wohl somit in dieser Saison mit der Vizemeisterschaft zufriedengeben müssen. Die Bremer Teams spielen hier nur eine Gastrolle und werden bei der Vergabe der Platzierungen für die Landesmeisterschaft nicht gewertet. Bei den Norddeutschen Meisterschaften zählt für alle nur der Platz auf dem Treppchen, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Ein Unterfangen, was jedem zuzutrauen ist, aber auch nicht selbstverständlich sein wird.
Die Bundesliga-Frauen sind ebenfalls auf einem guten Weg. Wohnste 1 hat das Ziel, sich erneut für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren und mit dem derzeitigen Platz vier, sieht es auch ganz gut aus. Das Team um Thea Heppner-Wiese konnte zwar keines der drei favorisierten Teams einen Punkt abnehmen, aber dafür hielten sie sich die anderen Gegner eindrucksvoll vom Leib. Vier Vereine qualifizieren sich und da Eiche Schönebeck mit zwei Teams vor ihnen liegen, reicht sogar Platz fünf in dieser Saison. Das sollten die Damen in der Rückrunde, die am 19.Januar in Sittensen beginnt, durchaus schaffen.
Dem zweiten Team war bewusst, das es erneut gegen den Abstieg gehen wird. So wird es wohl auch in der Rückrunde sein. In den beiden Spielen gegen Mahndorf und Sottrum 2 waren sie vielleicht nicht das bessere Team, aber unter Betreuer Olaf Rathjen, fanden sie über den Kampf zum Spiel und holten somit vier wichtige Punkte für das Saisonziel.
Das 3.Wohnster Damenteam ist identisch mit der weiblichen A-Jugend und spielt in der Niedersachsenliga eine gute Rolle. Den übermächtigen Gegnerinnen aus Burgdorf konnten auch sie nicht Paroli bieten. Aber mit 13:7 Punkten liegen sie nur einen Punkt hinter Sottrum 4 und haben damit beim letzten Spieltag am 20.

Januar in Sittensen noch alle Chancen auf Platz 2. Allerdings könnte ein eventueller Aufstieg in die Bundesliga daran scheitern, dass dort nicht mehr als zwei Teams eines Vereins spielen dürfen. In der gleichen Liga der Männer spielt Wohnste 1, wie in den Jahren zuvor, erneut an der
Tabellenspitze mit. Wenngleich sie noch nicht einmal in Bestbesetzung antreten konnten, stehen sie zur Zeit auf dem 2.Platz und wollen diesen am letzten Spieltag in Dörverden gerne verteidigen. Dieser findet ebenfalls am 20.Januar statt. An dem Tag muss der zweiten Mannschaft noch die eine oder andere Überraschung gelingen, um nicht abzusteigen. An beiden Spieltagen musste man immer wieder auf Jugendliche zurückgreifen, da das eigentliche Team manchmal kurzfristig nicht zustande kam. Vielleicht wäre der Abstieg aber auch besser für einen Neuanfang. Weitere drei Herrenmannschaften spielen in der Bezirksliga. Diese besetzen derzeit fast gleichauf die untere Tabellenhälfte, wobei der Abstand zu den oberen Plätzen nicht sehr weit ist. Hier endet die Saison erst am 31.03., ebenfalls in Sittensen. Mal abwarten, ob sich noch ein Wohnster Team an die Aufstiegsplätze heranarbeiten kann.
Eine hervorragende Saison spielt derzeit die Männer 30 in der Seniorenliga. Heiko Ehlert, Olaf Rathjen und Harald Klindworth überraschten schon am 1.Spieltag mit fünf Siegen. Diese Leistung konnten sie auch am zweiten Spieltag zeigen und mussten sich nur dem TV Kleefeld beugen. Nun gilt es, diese Form mit ins neue Jahr zu nehmen, um am letzten Spieltag, der auch am 20.Januar in Sittensen stattfindet, die Tabellenführung zu behaupten.
Zu guter Letzt die „legendäre“ Mettwurstrunde. Hier spielen zwei Wohnster Teams mit. Wohnste 1 spielt erneut als Mixed Team und das ganz hervorragend. Punktgleich mit dem TSV Dörvereden und zwei Punkte vor dem Titelverteidiger Baden, werden diese drei Teams wohl den Zieleinlauf unter sich ausmachen. Hier ist ja, wie seit über 20 Jahren, das Saisonfinale am 1.Mai in der Wohnster Sporthalle, wo es nicht um Pokale und Aufstieg geht, sondern um den Gewinn und gemeinsamen Verzehr der 3 Meter langen Mettwurst. Wohnste 2, das älteste und Dienstälteste Team der Liga, wird zwar nichts mehr mit dem Ausgang zu tun haben, aber von der Mettwurst werden sie auch was abbekommen.
Vor Weihnachten wird es am 21.12. noch das alljährliche Weihnachtsturnier für die A-Jugendlichen und den Erwachsenen geben, ehe die Saison dann am 13.Januar mit den Bezirksmeisterschaften in
Sittensen weitergeht.

Hier geht's zu den Tabellen