Aktuelles
MTV nimmt deutsches Sportabzeichen ab
Am kommenden Sonntag, den 30. Juni, kann man seine sportliche Leistung in Wohnste unter Beweis stellen und das deutsche Sportabzeichen ablegen. Ab 10.30 Uhr können die Sportler eintreffen und ab 11.00 Uhr geht es mit den ersten Disziplinen los. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann auch in den Sommerferien das Abzeichen nachholen. Für die Leichtathletik sind die Termine die letzten drei Donnerstage im Juli jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr am Sportplatz an der Wohnster Turnhalle.
Die Schwimmtermine finden am 1. Juli und an den letzten beiden Montagen im August und am 2. September jeweils von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Waldbad Königshof in Sittensen statt. Am 19. August besteht die Möglichkeit mit dem MTV ins Waldbad zu fahren. Treffen ist an der Turnhalle, Abfahrt pünktlich um 18.00 Uhr. Die Termine werden auch an der Halle ausgehängt.
Hier eine kurze Übersicht zu den Disziplinen:
KRAFT 11.00 - 12.00 Uhr
Medizinball, Kugelstoßen, Standweitsprung, Schlagball (80 g)/Wurfball (200 g)
KOORDINATION 12.00 - 13.00 Uhr
Hochsprung, Weitsprung, Seilspringen, Zonenweitsprung, Schleuderball
SCHNELLIGKEIT 13.00 - 14.00 Uhr
Laufen (30 m, 50 m, 100 m), Radfahren 200 m -> fliegender Start
AUSDAUER 14.00 - 15.30 Uhr
800 m Lauf, 3000 m Lauf, 20 km Radfahren (nur für Männer und Frauen, Fahrradhelm empfohlen)
- Kategorie: Termine
St. Pauli Kicker in Wohnste
Am 18. Mai holt Wohnste den Kiez aufs Dorf. Ein besonderes Geburtagsgeschenk für den Fußballobmann des MTV Wohnste macht es möglich. Um 18 Uhr tritt die Altliga der Kiezkicker gegen zwei Mannschaften des MTV Wohnste an. In der ersten Halbzeit geht die Partie gegen die S40 SG Wohnste/Ippensen, während in der zweiten Halbzeit eine Auswahl des MTV Wohnste gegen St. Pauli antreten wird. Am Nachmittag wird das Spiel der U16 des VFL Sittensen gegen den Heeslinger SC um 15:30 Uhr den besonderen Fußball-Samstag in Wohnste einläuten.

- Kategorie: Uncategorised
Verleihung Sportabzeichen 2018
Anfang April wurde in der Wohnster Turnhalle das Sportabzeichen 2018 verliehen. Bei gemütlichem
Beisammensein im Aufenthaltsraum der Sportstätte wurden die Urkunden letztmalig durch Ingeborg
Wilkens überreicht. Es gab insgesamt achtzehnmal Gold und zweimal Silber für die Erwachsenen, die
Jugend kann mit neunmal Gold und ebenfalls zweimal Silber aufwarten. Auch vier Familienurkunden
wurden überreicht.
In diesem Rahmen wurde auch auf den kommenden Tag des deutschen Sportabzeichens am 30. Juni
hingewiesen.
Außerdem gibt es auch wieder in den Ferien die Möglichkeit, sich an die Prüfungen für das Abzeichen
zu wagen. Dafür stehen die letzten drei Juli- und der erste August-Donnerstag, jeweils von 18 bis
19.30 Uhr zur Verfügung.
Die Schwimmtermine stehen noch nicht endgültig fest, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben.
Ein großer Dank der Organisatoren geht an die Helfer Helmut Brand, Annika Hinck, Eike Hinck, Regina
Hinck, Markus Klein, Marga Klindworth, Anke Müller und Gerda Schnackenberg, die die Abnahme des
Sportabzeichens 2018 hervorragend unterstützt und begleitet haben. Besonderer Dank gebührt auch
Ingeborg Wilkens, die jahrelang die Organisation übernommen hat und nun die Regie an Jörg Höyns
übergeben hat.
- Kategorie: Uncategorised
TV Baden verteidigt in Wohnste den Titel in der Mettwurstrunde
Traditionell am 1.Mai findet seit Jahren der letzte Spieltag der sogenannten
Mettwurstrunde in Wohnste statt. Diese Prellball-Liga ist eine Hobbyrunde im Bezirk Lüneburg, wo es
keinen Auf- und Absteiger am Ende der Saison gibt. Jedoch wird die Siegprämie, eine fast 3 Meter
lange Mettwurst, gemeinschaftlich verzehrt. Und dieser letzte Spieltag findet schon seit über 20
Jahren in Wohnste statt, wo ein paar fleißige Spielerfrauen Jahr für Jahr, für einen reichlich
gedeckten Tisch sorgen.
- Kategorie: Prellball
Weiterlesen: TV Baden verteidigt in Wohnste den Titel in der Mettwurstrunde
Wohnster Prellballdamen knapp am Halbfinale gescheitert
Leider nur Platz fünf bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende fanden nun auch die Deutschen Meisterschaften der Senioren im Prellball statt. Die Spiele richtete der TV Berkenbaum im benachbarten Kierspe (Sauerland) aus, die eine Sporthalle zur Verfügung stellen können, bei der man auf 5 Spielfeldern gleichzeitig spielen kann. Das hatte den Vorteil, dass man noch nicht am Freitag starten musste, so wie in den Jahren zuvor.
Für den einzigen Wohnster Vertreter, den Frauen 40, begann es dennoch bereits am Samstag um 8.30 Uhr. Nicht nur, dass es recht früh war, sondern auch der 1. Gegner hatte es in sich. Die Damen aus Itzehoe standen ihnen gegenüber. Sie waren nicht nur Norddeutscher Meister, sondern auch Titelverteidiger und hoher Favorit in diesem Jahr. Wenngleich die Wohnsterinnen das Spiel lange offen halten konnten, gab es dennoch eine 30:36 Niederlage. Ärgerlicher war danach die Niederlage gegen den ewigen Konkurrenten aus Hannover. Diese hatten sich im Laufe der Saison verstärkt und das sollte sich auszahlen. Mit 34:38 gewannen die Gegnerinnen aus der Landeshauptstadt.
Nun wurde es schon enger, wollte man die Vorrunde überstehen und damit am nächsten Tag noch mitmischen. Denn von den fünf teilnehmenden Teams schied eine Mannschaft aus und die anderen standen somit im Halbfinale.
Es folgte der Gastgeber Berkenbaum. Hier startete der MTV etwas unglücklich und sie lagen mit 18:21 zur Halbzeit hinten. Doch dann ging ein Ruck durch das Team und sie drehten den Spieß um und gewannen noch mit 38:35. Nun benötigten sie noch einen Punkt zum sicheren Weiterkommen und das nächste Spiel wurde live im Internet auf "Sportdeutschland TV" gesendet. So hatten auch die Wohnster Prellballfans die Möglichkeit es von zu Hause zu verfolgen. Nervös machte das die Damen aber nicht. Denn gegen Gadderbaum (Bielefeld), die bis dahin nur gegen Itzehoe verloren hatten, galt man eher als Außenseiter. Doch hochmotiviert stand es zur Halbzeit 15:15. Drei Minuten vor Schluss führte Wohnste gar mit 28:25, ehe eine unglückliche Linienentscheidung das Spiel kippte. Gadderbaum kam heran, glich aus und mit dem Abpfiff gelang das 31:30 für den Gegner. Bei einem Wohnster Sieg wären sie aufgrund des direkten Duells sogar zweiter geworden, so aber mussten sie auf Hannover hoffen, dass sie im letzten Spiel der Vorrunde auch gegen Berkenbaum gewinnen würden.
Das passierte aber leider nicht und somit waren diese drei Teams punktgleich auf Platz drei bis fünf und im Duell: Jeder gegen jeden, sollte ein Team ausscheiden. Diesmal gewann Hannover deutlich gegen Berkenbaum, aber Wohnste verlor leider beide Partien und durfte daher nicht mehr in die Entscheidung eingreifen. Sonja Schnackenberg, Sonja Langner, Claudia Dohnalek und Christina Saft, mit ihrem Betreuer Olaf Rathjen, blieben natürlich dennoch das Wochenende dort und verfolgten die Meisterschaften zu Ende und hatten nun auch Zeit, sich bei den Männern 30 bis 60 einige Spiele anzuschauen.
Bei den Damen holte am Ende der Titelverteidiger aus Itzehoe erneut den Titel im Endspiel gegen Gadderbaum und etwas überraschend der TV Berkenbaum die Bronzemedaille gegen Hannover.
- Kategorie: Prellball
Seite 14 von 18